Hi,
ich schwelge noch immer in den schönen Erinnerungen an meinen Urlaub kurz vor Weihnachten.... Zum zweiten Mal war ich auf Fuerteventura. Neben dem Wellenreiten und Feiern war auch das Angeln natürlich ein wichtiger Punkt, der zu einem gelungenen Urlaub gehört.
[[File:DSCN2237.JPG|left|auto]]Im Vorfeld hatte ich das Internet nach Booten durchsucht, die man in Fuerte chartern kann... und stieß zwangsläufig auf die MASSAKER, das Boot von Nico Federlin. Wir verabredeten uns, und ich fuhr mit dem Bus zu Nico in den Hafen nach Caleta de Fuste.
Das Wetter war herrlich, kaum Wellengang, wir waren nur zu zweit auf dem Boot, Luxus! Nico hatte sogar Getränke und belegte Brötchen organisiert, es konnte nichts mehr schiefgehen. [[File:DSCN2184.JPG|left|auto]]Am ersten Spot sahen wir massenweise Kleinfische auf dem Echolot, doch die großen Jäger waren nicht zu sehen... wir jiggten eine Weile durch den Kleinfisch-Schwarm, aber nichts passierte. Wir wechselten mehrfach den Spot und dann kam dieser herrliche Augenblick, der das Jiggen so genial macht: Man reisst die Rute zum wiederholten Mal in seinem eigenen Rythmus nach oben, bzw. will sie nach oben reissen, und eine große Kraft knallt voll dagegen... das muss man erlebt haben! Nach ein paar guten Fluchten gab der Fisch dann aber bald auf, es war ein "Sierra" also eine Art Bonito, und die sind mit etwas um die 4 Kilo zwar ganz nett, aber eben lange nicht so kampfstark wie Amberjacks oder all die anderen großen Jäger die hier im Wasser ihr Unwesen treiben.
[[File:DSCN2207.JPG|left|auto]]
Wir landeten insgesamt 3 schöne Sierras, Nico hatte noch einen guten Biss, aber der blieb nicht hängen. Insgesamt ein voller Erfolg, und beim nächsten Mal kriegen wir die ganz dicken, da bin ich sicher!!!
[[File:DSCN2163.JPG|left|auto]]
[[File:DSCN2194.JPG|left|auto]]
Das Tackle:
Nico gab mir noch ein paar Tackle-Tipps, denn fürs Jiggen bin ich bislang nicht gut ausgerüstet. Wichtig war für mich auch, dass ich die Rute kostenlos transportieren kann, sie sollte also zumindest am Griff teilbar, und nicht zu lang sein.
Rolle: Als Rolle hatte ich mir ne DAIWA Catalina 4500 besorgt, nachdem ich das Review von Alan Hawk gelesen hatte, war die Sache klar...
Rute: Bei der Rute tat ich mir etwas schwerer. Nico fischt bei ruhigem Wetter mit ner Saltiga, die bis 220g WG hat. Die hätte mir auch gefallen, und angeblich sollte da noch eine im Laden in Rosario stehen, aber das war mir zu unsicher. Dazu kommt, das Nico meinte, die Saltiga sei bei 150g-Jigs eigentlich schon über dem Optimium... Ich stieß bei meiner Recherche auf die Hearty Rise Light Blue II, die bei gleichem WG wie die Saltiga etwas kürzer war. Deshalb, und aufgrund meiner Erfahrungen mit Hearty Rise, war ich mir sicher, dass die Rute auch mehr als 150g verträgt. Und wurde darin auch nicht enttäuscht.... die Rute ist sehr schnell und sehr kräftig, der Blank leicht, die Lackierung und Wicklungen perfekt ausgeführt, Fuji K-Type Beringung nach neuestem Standard... allso einfach perfekt. Auch preislich fand ich die Rute sehr interessant. Der Erfolg zeigte, dass die Rute einwandfrei funktioniert und Jigs schön animiert werden können. Sie machte ihre Arbeit tadellos.
Schnur & Vorfach: Als Schnur fischte ich die Daiwa Tournament 8Braid ACCUDEPTH in der 80lbs-Version. Das klingt viel, die Schnur ist aber sehr dünn und überzeugte mich zu 100%. Als Vorfach kam sehr hochwertiges 0,70er FC zum Einsatz.
Jigs: Jigs waren von Williamson, ich fischte den 150g Abyss in pink mit einem einzigen Haken.
Mit diesem Tackle ist man für alles gerüstet, und abgesehen von nem großen Thun oder nem Marlin sollte man damit auch alles landen können, was dort so herumschwimmt, vom Wahoo bis zum Amberjack.
Gruß
Hannes