Petri Heil!! Wir, Mike und Niklas, waren auch auf Forellen los, aber außer einem kleinen Hecht, der nach einem Biss in den Finger wieder zurück durfte, blieb uns nur die Zuschauerrolle... Hannes' Kumpel Kai, wir haben ihn am Wasser getroffen und gerade im Blog nach vorherigem Verdacht identifiziert, hat eine 62er Bachforelle gefangen. Toller Fisch, der wie eine Seeforelle gezeichnet war. Bilder wird Hannes wahrscheinlich auf dem Blog folgen lassen... Gruß Niklas
IMG-20150301-WA0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20150301-WA0005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Wir waren an der Reuss in mellingen..... kein biss in den ganzen 7h. Hauptsächlich auf Grund doch die Forellen hatten wichtigeres zu tun. Ich denke mal wir müssen noch viel lernen besonders was die Flussangelei betrifft. Trotzdem ein Super Tag.....
Simon: probier doch mal mit einem Gummifisch die tieferen Stellen abzufischen, jetzt wo du so tolles Tackle hast ;) Ein Wobbler wird vermutlicj noch zu schnell sein, da es doch noch recht kalt ist.
Ich geh diese Woche mal am Abend los und versuche eine grosse Bafo anzuleinen. Die kleine von gestern Nachmittag/Abend ist schon mal draussen ;) IMG-20150124-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ja, Niklas, das war mein Kumpel Kai. Und diesen Gewässerabschnitt kennt Martin ganz besonders gut . Während wir uns gestern auf 2000m Höhe durch den Schneesturm kämpften, fing Kai diese 61er Bachforelle: web1_der_Fang.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Petri Pietro, Tobi und Niklas (in Abwesenheit) zu euren schönen Eröffnungsforellen
Hoffentlich kann ich in diesem Thread in der Saison 2015 auch noch einige Beiträge posten, allerdings ist derzeit an meinem Hausbach die Bachfischerei undenkbar. Dieser führt wegen der Schneeschmelze Hochwasser. Das Wochenende in den Bergen mit Hannes und über 10 weiteren Kumpels war trotz sehr schwierigen Wetterverhältnissen trotzdem top und ein Bericht dazu folgt mit Sicherheit in den nächsten Tagen.
@Simon: das mit den Forellen klappt schon noch. Die beste Zeit kommt erst
Bei dem T-Shirt Wetter von gestern, konnte ich spontan früher von der Arbeit verschwinden. Ab an den Bach und los ging es. Ich hatte einige Bisse, konnte aber nur zwei verwerten. Davon stieg ein besserer Fisch +-35cm vor meinen Füssen aus. Diese kleine Bafo blieb jedoch hängen: forelle im kescher.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Sie wurde schön im Kescher vom Haken befreit und schonend zurückgesetzt. Köder war die Handmade Elritze von TG-Wobblerwelt :)
Du legst aber tüchtig vor mit den Bachforellen Tobi. Mir fehlt leider unter der Woche die Zeit und zudem kommt derzeit zuviel kaltes (aber seit gestern Abend nicht mehr allzu trübes) Schmelzwasser runter
Matrin, ich nehme mir einfach die Zeit am Feierabnd noch kurz loszugehen. Der schlechten Wirtschaftslage sei Dank ;) momentan haben wir echt wenig Arbeit in der Firma. Deshalb geht das :) mal schauen wies weitergeht...
Bei Dir ist due Temperatur warscheinlich wirklich ein Problem. Die Trübung kann aber auch von Vorteil sein. Das Glasklare Wasser des Binnenkanals war am Dienstag auch sehr angetrübt. Ich habe es trotzdem versucht und einen kleinen Erfolg gehabt, wie man ja auf dem Bild sehen kann :)
Petri Jon! Ein schöner Fisch! ...und bei euch liegt wohl immernoch Schnee? Bei uns ist jetzt alles weg, Frühlingswetter! Da kann die Forellensaison beginnen!
@ Jon: Ich habe meine (wenn ich die gleiche Schlucht wie Du meine) 900m weiter unten gefangen. Sie war, wie auf dem Foto ersichtlich, gut genährt, hatte 2 Groppen im Magen und eine hat sie noch rausgekotzt. Ist schon krass, wie unterschiedlich die einzelnen Gewässerabschnitte sein können!
Fischen ist die einzige Art von Philosophie von der man satt werden kann
Eure und die weiteren Fänge in diesem Thread sorgten bei mir für einen Motivationsschub und so nutzte ich heute Nachmittag das erste Zeitfenster von wenigen Stunden für die erste Bachforellenpirsch im untersten Teil von meinem Revier. Bei einer Wassertemperatur so um die zwei Grad und erfahrungsgemäss entsprechend inaktiven Forellen machte ich mir keine allzu grossen Hoffnungen, aber Hauptsache am Wasser .
Schon beim ersten grossen und tiefen Pool verzeichnete ich am langsam geführten Spinner den ersten Fehlbiss, aber in der folgenden Stunde gab es keinerlei Aktivitäten mehr. So versuchte ich mein Glück mit einem kleinen Gummifisch, den ich sehr langsam über Grund hüpfen liess. Schon nach wenigen Würfen stieg die erste Bachforelle auf den Gummi ein und ich begab mich glücklich auf den Heimweg.
Tobi bot mir im November 2014 an bei fragen rund um das Thema angeln mich bei ihm zu melden....(da wir anfänger sind) Was ich auch tat. Es waren viele sehr viele Fragen die er mir beantwortete. Das meiste weis ich von ihm. Das ist das ergebnis ;)
Heute ginges an eines von Tobi's Gewässer angeln.... mit Erfolg und genialem Wetter 4 Forellen (40/35/42/37)IMG-20150307-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20150307-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)